Zum Inhalt springen

St. Matthias-Männer Kirchberg:Besuch und Führung in der neuen Synagoge Mainz

St. Matthias-Männer in der neuen Synagoge Mainz
Datum:
15. Mai 2025
Von:
Pfarrer Ludwig Krag

Am 13. Mai war eine Gruppe der St. Matthias-Männer zu Besuch in der neuen Synagoge Mainz. Ein Vertreter der jüdischen Gemeinde stellte die historisch bedeutende Gemeinde und das vom Kölner Architekten Manuel Herz entworfene Gebäude vor. Neben Speyer und Worms war Mainz im Mittelalter eine der drei jüdischen Schum-Städte mit theologisch und kultureller Bedeutung, deren Einfluss bis heute wirkt. 

Der Grundstein der neuen Synagoge wurde im Jahr 2008 am alten Platz der Vorgängerbauten mitten in Mainz gelegt. 2009 wurde das Richtfest gefeiert.

Die Architektur verweist auf unterschiedliche Elemente des jüdischen Kultes und ist nach Osten (Jerusalem) ausgerichtet. Am eigentlichen Gebetsort der Synagoge befindet sich der Schrein der Schriftrollen mit der Torah. Eine der Rollen stammt aus der durch die Nazis zerstörten Synagoge und konnte gerettet werden. Über das Bistum Mainz kam diese historisch wichtige Schriftrolle zurück an die jüdische Gemeinde. Der Gebetsraum ist würdig, schlicht gestaltet. Die Wände schmücken hebräische Schriftzeichen und Zitate aus der Hl. Schrift.

Im Gebetsraum wurde die Liturgie des jüdischen Ritus erklärt. Am Gebet der Gemeinde darf jeder teilnehmen. Die jüdischen Kultusgemeinde Mainz ist konfessionell vielfältig vernetzt. Im zur Synagoge gehörenden Kulturzentrum gibt es während des Jahres viele unterschiedliche Angebote. Der informative Besuch der Mainzer Synagoge fand seinen Abschluss in der Mainzer Altstadt.